„Das Spiel ist die erste Poesie des Menschen. Essen und Trinken sind seine Prosa.“ Jean Paul
SIK-Holz® ist ein familiengeführter Handwerksbetrieb mit 230 Mitarbeitern im Fläming südlich von Berlin. Wir planen, gestalten und produzieren nachhaltige Spielräume aus kreativen Ideen und Robinienholz. Das Holz zählt zu den härtesten europäischen Nutzhölzern und stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Brandenburgs. Wir garantieren ein Höchstmaß an gestalterischer Qualität, solider Handwerkskunst, Haltbarkeit, Stabilität und Sicherheit. Kunden- und lösungsorientiertes Handeln sind die Grundlage bei jeder neuen Entwicklung individueller Spielräume.
Seit über 33 Jahren sammeln wir Erfahrungen aus Theorie und Praxis, um Bewegung, Spieltrieb, Spielwert, die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und Erwachsenen besser zu verstehen. Diese nutzen wir für die Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Spielraumkonzepte. Dabei ist uns die Teilhabe aller Menschen, ob klein oder groß, ob mit oder ohne Einschränkungen, für ein gemeinsames Spiel wichtig.
Wir bieten:
- Kompetente Beratung und Planung bei der Entwicklung individueller Spielräume
- Produktion komplizierter, gestalterischer Konstruktionen aus Robinienholz
- Skulpturen in einer hohen bildhauerischen Qualität
- Montage der Geräte vor Ort
- Pflege- und Wartungsverträge
Unsere Checkliste zur Spielplatzplanung
Kinderfreundlichkeit ist ein Muss-Kriterium für die Zertifizierung innerhalb der BRANDENBURGER GASTLICHKEIT. Daher haben Hoteliers und Gastronomen auch ihre kleinen Gäste immer mehr im Blick.
Einen Platz zu gestalten, der zum Spielen einlädt, erscheint im ersten Moment einfach. Es gibt für alles Kataloge, man sucht etwas aus, bestellt es und baut es auf. Je mehr man sich jedoch mit der Idee beschäftigt, desto mehr Fragen tauchen auf. Welche Altersgruppen will ich ansprechen und welche Spielangebote entsprechen welchem Alter?
Eine Spielplatzplanung beginnt in der Regel nicht im Büro, sondern vor Ort, da wo bereits gespielt wird oder zukünftig gespielt werden soll.
Wie groß muss der Platz sein, um die Vorgaben verpflichtender Normen zu erfüllen? Gibt es genug Freiraum zwischen den Geräten auf dem Platz? Was von meinen vielen Ideen passt in mein Budget? Oder will man, weil draußen kein Platz ist, ein Spielezimmer einrichten? Was gibt es für Möglichkeiten? Ist die Spielecke von den Eltern einsehbar, besonders kleine Kinder werden gern von Ihren Eltern „beschützt“ und benötigen auf der anderen Seite den Blickkontakt zu ihnen. Man merkt schnell, dass die Bedürfnisse unterschiedlich sind. Kleine Kinder brauchen eher ein etwas geschütztes Umfeld. Sie spielen lange und ausdauernd mit natürlichen Materialien und gehen schnell in Interaktion mit anderen Kindern. Sinnvoll ist es auch, andere Plätze zu besuchen und Kinder als auch Erwachsene beim Spiel zu beobachten.
Eine gute Spielplatzplanung hat immer alle im Blick. Kinder, Erwachsene und ältere Menschen, ohne und auch mit körperlichen Einschränkungen. Dabei ist zu bedenken, dass nicht alle alles können und benutzen müssen. Jeder sollte sich aber auf einem Spielplatz willkommen fühlen und anderen, ob im Spiel oder im Gespräch, begegnen können.
Spätestens an diesem Punkt holen sich viele Gastronomen und Hoteliers eine professionelle Beratung.
Kleine Checkliste zur Planung
- Wie groß ist meine Spielfläche? Bestenfalls liegt ein Lageplan vor, wenn nicht - ausmessen.
- Wie groß ist mein Budget?
- Kann ich selbst einige Arbeiten ausführen um Kosten zu sparen?
- Welche Altersgruppe möchte ich “beschäftigen“?
- Habe ich selbst schon Ideen? Wenn ja, kleine Skizze anfertigen.
- Möchte ich den Spielplatz unter ein bestimmtes Thema stellen, hab ich ein Maskottchen, Logo oder sonstiges das dort als Thema mit einfließen kann?
Wenn diese Fragen beantwortet werden konnten, kann man sich einen Katalog unter c.engel@sik-holz.de anfordern und sich seine Spielgeräte zusammenstellen. Dazu ist auf jeder Seite das Spielgerät abgebildet und eine Zeichnung mit dem benötigtem Sicherheitsbereich.
ODER
Man wendet sich vertrauensvoll an Frau Engel unter c.engel@sik-holz.de sendet seine Skizze und lässt prüfen, ob das so gebaut werden kann. Das Angebot mit der Kostenübersicht gibt es dann dazu.
Kontakt
& Anfahrt